- Besaufen — † Besaufen, verb. irreg. act. (S. Saufen,) welches gleichfalls in die niedrige Sprechart gehöret, in hohem Grade trunken machen. Jemanden besaufen. Sich besaufen. Er war ganz besoffen. Ein Besoffener, der im hohen Grade betrunken ist. Bisoufan,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart 
- besaufen — ↑ saufen …   Das Herkunftswörterbuch  
- besaufen — sich besaufen sich betrinken, sich bezechen; (geh.): sich berauschen; (ugs.): sich beduseln, sich besäuseln, sich beschickern, die Nase zu tief ins Glas stecken, sich einen andröseln/andudeln/ankümmeln/ansäuseln, sich einen antrinken; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme 
- besaufen — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon 
- besaufen — be·sau·fen, sich; besäuft sich, besoff sich, hat sich besoffen; [Vr] sich besaufen gespr! ≈ sich betrinken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 
- besaufen, sich — sich besaufen V. (Oberstufe) ugs.: bis zum Rausch Alkohol trinken, sich betrinken Synonyme: sich einen ansaufen (ugs.), sich volllaufen lassen (ugs.), sich zuschütten (ugs.) Beispiele: Sie haben sich gestern mit Bier besoffen. Er besäuft sich oft …   Extremes Deutsch 
- besaufen — be|sau|fen, sich (derb für sich betrinken); besoffen …   Die deutsche Rechtschreibung 
- besaufen (sich) — besuffe (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon 
- zechen — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon 
- trinken — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon